mit Pepi Welsch und Cordula Trujillo G.-Welsch
Ø Seminarinhalt:
Asana-Praxis, Pranayama und Massage
Bei Ankunft, gegen 14.30 Uhr, genießen wir zum Auftakt wunderschöne Tage in Maria Kirchental, Tee und Kuchen von der Seminarleitung.
Wir starten täglich um 7.30 Uhr mit Atemwahrnehmung. Um 8 Uhr gibt es Frühstück. Anschließend beginnen wir um 9 Uhr mit der Yoga Asana–Praxis bis 12 Uhr.
Um 14.30 Uhr treffen wir uns bei Tee/Kaffee und Kuchen, bereitgestellt von der Hausgemeinschaft vom Haus der Besinnung.
15 Uhr – 18 Uhr findet die gegenseitige Massage statt und um 18 Uhr schließen wir die Seminartage bei einem schönen Abendessen.
Am letzten Abend, Fr, vor der Abreise, treffen wir uns zum Ausklang des Seminares auf ein gemütliches Beisammensein um ca. 20 Uhr.
Bitte nehmt für diese Gelegenheit Knabbereien Eurer Wahl mit.
Kirchental 1, 5092 St. Martin bei Lofer
Wir befahren eine gebührenpflichtige Mautstraße. Bitte haltet Euch einen Betrag von € 3,90 (Stand April 2019) bereit.
>>> YOGA – Woche in St. Johann in Tirol
PRAXIS für
KÖRPERPÄDAGOGIK und KREATIVES LERNEN
Cordula Trujillo G.-Welsch
BÜRO – Zeiten:Montag von 7.30 – 15.00 Uhr
PRANAYAMA - Kurse (Atemlenkung)
pranayama stärkt (yogische Atemtechnik) das Immunsystem
und die Organe. Der Anfang kann ungewohnt sein, aber die Zellen danken für die erhöhte Sauerstoffzufuhr.
Wir üben in der Früh vor dem Frühstück! (Wasser und ein Stück Obst ist erlaubt)
SINGEN UND MEDITATION
Mantren, Lieder, Chants und die traditionelle KUNDALINI-MEDITATION sind Inhalte des neuen Kurses.
Die Kundalini-Meditation aktiviert unsere Energiezentren, die Chakren.
Ich lade Euch recht herzlich ein, diese heilsamen Schwingungen wahrzunehmen und die Klänge der Sanskrit-Silben auf Euch wirken zu lassen.
Auf jeden Fall ist es ein Erlebnis, einzutauchen in diesen „Schutzkreis“, der uns erdet, in unsere Mitte und Klarheit bringt.